Der Käfer wird auch als VW Typ 1 bezeichnet und untergliedert sich dann noch in folgende unter Bezeichnungen Typ 11, 13 oder 15. Er wurde von 1938 bis 2003 mit einem luftgekühlten Boxermotor und Heckantrieb gebaut.
Er gilt mit über 21,5 Millionen gefertigten Limousinen und Cabrios immer noch eines der meist gebauten Autos weltweit.
Der Begriff Käfer, für den ersten Volkswagen wurde auch in den meisten anderen Sprachen gebräuchlich. Einige Beispiele hierfür sind: Bug, Beetle, Kever, Coccinelle, Maggiolino, Buba und natürlich Escarabajo.
Volkswagen übernahm in vielen Ländern die jeweilige Bezeichnung als offiziellen Modellnamen.
Heute hat sich der Käfer als einer der beliebtesten Klassiker im Automobilbereich durch gesetzt und mit der Motorisierung von 1,1 bis 1,6 Liter und dem geringen Eigengewicht von 730 bis 930 Kg läuft und läuft und läuft er auch heute noch gut im Verkehr mit. Der Käfer wurde und wird auch heute noch in die verschiedensten Stilrichtungen umgebaut. Sei es der German Look, California-Look, Old School, Baja Bugs oder der gerade in den letzten Jahren sehr beliebte Resto Cal um hier nur einige zu nennen. Alle Umbauten und Tuning haben jeweils Ihre Fans unter den Käfer Fahrern, wo bei wir in den letzten Jahren auch gerade bei den jüngeren Fans der Trend zu original Käfern mit zeitgenössischem Zubehör geht.
Der Käfer wird auch als VW Typ 1 bezeichnet und untergliedert sich dann noch in folgende unter Bezeichnungen Typ 11, 13 oder 15. Er wurde von 1938 bis 2003 mit einem luftgekühlten Boxermotor und...
mehr erfahren » Fenster schließen Der Käfer wird auch als VW Typ 1 bezeichnet und untergliedert sich dann noch in folgende unter Bezeichnungen Typ 11, 13 oder 15. Er wurde von 1938 bis 2003 mit einem luftgekühlten Boxermotor und Heckantrieb gebaut.
Er gilt mit über 21,5 Millionen gefertigten Limousinen und Cabrios immer noch eines der meist gebauten Autos weltweit.
Der Begriff Käfer, für den ersten Volkswagen wurde auch in den meisten anderen Sprachen gebräuchlich. Einige Beispiele hierfür sind: Bug, Beetle, Kever, Coccinelle, Maggiolino, Buba und natürlich Escarabajo.
Volkswagen übernahm in vielen Ländern die jeweilige Bezeichnung als offiziellen Modellnamen.
Heute hat sich der Käfer als einer der beliebtesten Klassiker im Automobilbereich durch gesetzt und mit der Motorisierung von 1,1 bis 1,6 Liter und dem geringen Eigengewicht von 730 bis 930 Kg läuft und läuft und läuft er auch heute noch gut im Verkehr mit. Der Käfer wurde und wird auch heute noch in die verschiedensten Stilrichtungen umgebaut. Sei es der German Look, California-Look, Old School, Baja Bugs oder der gerade in den letzten Jahren sehr beliebte Resto Cal um hier nur einige zu nennen. Alle Umbauten und Tuning haben jeweils Ihre Fans unter den Käfer Fahrern, wo bei wir in den letzten Jahren auch gerade bei den jüngeren Fans der Trend zu original Käfern mit zeitgenössischem Zubehör geht.