Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Google API
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Tag Manager
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies
- Artikel-Nr.: 9783768858021
ISBN: 978-3-7688-5802-1 272 Seiten 656 Fotos und Abbildungen 219x267mm... mehr
Produktinformationen
- ISBN: 978-3-7688-5802-1
- 272 Seiten
- 656 Fotos und Abbildungen
- 219x267mm
- Gleich nach dem „Käfer“ folgte der zweite große Wurf des Wolfsburger Herstellers VW: Der Transporter „Typ 2/T1“, später meist liebevoll knapp „Bulli“ genannt. Das Fahrzeugkonzept eines flexibel einsetzbaren Kleinlastwagens mit robustem Boxermotor im Heck passte hervorragend in die Wiederaufbaujahre und das beginnende Wirtschaftswunder.
- Kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen erledigten ihre Lieferdienste damit, Handwerksbetriebe brachten Menschen und Material an den Ort des Geschehens, Polizei, Feuerwehr und Sanitätsdienste griffen auf ihn zurück. Schließlich wurde das automobile Universalgenie auch als Campingfahrzeug entdeckt. Zwischen 1950 und 1967 liefen rund 1,8 Millionen Exemplare vom Band.
- Mit mehr als 650 historischen Fotos entführt Hans J. Schneider den Leser in die ungeheuer vielseitige Welt des VW-Transporters der ersten Baureihe: Vom Bäckerwagen zum rollenden Verkaufsstand, vom Bergbau zur Bundesbahn, vom Geldtransport zum Blutspendedienst. Auch die Texte dazu lassen eine Ära wieder lebendig werden, die heute jede Menge nostalgischen Charme ausstrahlt.
- Eine anhängende Dokumentation befasst sich dann im Detail mit der Technik und enthält Original-Baubeschreibungen, Chassisnummern, Produktionszahlen und Modellpflegemaßnahmen. Der „Der Lastesel des Wirtschaftswunders“ ist das Album für alle Liebhaber der Bullis der ersten Generation!
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Der Lastesel des Wirtschaftswunders - Die Geschichte des legendären VW-Transporters 1948–1967"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Auf Lager
Auf Lager
Auf Lager
Zuletzt angesehen